Über mich
Fühlst du dich oft gefangen in einem Kreislauf aus Panik, innerer Unruhe und ständiger Anspannung?
Stell dir vor, wie es wäre, diese Last endlich hinter dir zu lassen und stattdessen mit einer Ruhe und Stärke durchs Leben zu gehen, die dich selbst in den herausforderndsten Momenten stützt.
Mit einer nachhaltigen, funktionalen Atemweise kannst du genau das erreichen. Wenn du bereit bist, dein Leben auf eine Weise zu verändern, die dir neue Freiheit und Vertrauen schenkt, dann bist du hier genau richtig.
Hallo, ich bin Mirko,
Atemtrainer, Experte für richtiges Atmen und Wegbegleiter für mehr innere Ruhe und Stabilität. Ich helfe dir dabei, durch eine gezielte, wissenschaftlich fundierte Atemweise Panik, innere Unruhe und Stress zu lindern und dein Leben wieder in vollen Zügen genießen zu können.
Denn ich bin überzeugt: Sehr häufig ist es unsere falsche Art zu Atmen, die Schuld ist am nicht abklingenden Stressgefühl, innerer Unruhe und sogar Panikattacken – und damit über unser Wohlbefinden entscheidet.
Deshalb dreht sich bei mir alles darum, wie du…
♦ durch dauerhaft gesundes und funktionales Atmen wieder innere Ruhe und Gelassenheit findest,
♦ deinen Körper und Geist in stressigen Situationen selbstsicher und stabil hältst,
♦ die Kontrolle zurückgewinnst und dein Leben frei von Angst lebst.
Und besonders wichtig: Ich glaube an die Kraft echter, nachhaltiger Veränderungen, nicht an schnelle Lösungen ohne Substanz.
Aber bevor wir weitermachen, lass mich ein paar Dinge klarstellen.
Falls du auf der Suche nach einer schnellen „Wunderlösung“ für deine Ängste und Panikattacken bist, dann wirst du nicht das finden, was du erwartest. Das Atmen ist kraftvoll – aber keine magische Lösung, die von heute auf morgen alle Ängste beseitigt. Wenn du dich auf eine echte Veränderung einlassen und deinen Atem bewusst als langfristiges Werkzeug nutzen willst, bist du hier genau richtig.
Du solltest dir überlegen, ob du weitersuchst, falls:
♦ du nach einem schnellen „Trick“ suchst, der Panikattacken sofort verschwinden lässt.
♦ du denkst, Atmen sei nur eine „Technik“ für den Notfall und keine Methode, um innere Ruhe und Stabilität zu entwickeln.
♦ du dir eine kurzfristige Lösung wünschst, die keinen echten Einsatz oder regelmäßiges Üben erfordert.
Hier geht es darum, deine Panik unter Kontrolle zu bekommen, indem du lernst, deine Atmung bewusst und dauerhaft zu regulieren. Denn die Atmung kann dich in eine tiefe innere Stabilität führen, aber das braucht etwas Zeit, Geduld und die Bereitschaft zur Veränderung.
Bist du bereit, Panik und innere Unruhe loszulassen und das Vertrauen in dich und deinen Körper zurückzugewinnen? Super, dann bist du hier genau richtig.
Wie mache ich das?
Mit meinem YouTube-Kanal, meinem Newsletter und meinen Online-Kursen zeige ich dir, wie du deine Atmung bewusst einsetzen kannst, um Panik und innere Unruhe nachhaltig zu lindern.
YouTube-Kanal
In meinen Videos erfährst du alles über die Kraft der Atmung und wie du sie gezielt nutzen kannst, um dein Leben wieder ruhig und stabil zu gestalten – selbst in stressigen Momenten. Viele Videos warten auf dich – schau gleich mal rein!
Newsletter
Meine Reise zur Kraft der Atmung
Es gab eine Zeit in meinem Leben, da fühlte ich mich meiner eigenen Angst ausgeliefert. Meine erste Panikattacke kam wie aus dem Nichts – sie überfiel mich mitten in der Nacht und weckte mich mit einem Gefühl, als würde ich die Kontrolle verlieren. Diese Erfahrung brachte mich in eine Spirale aus Sorgen und Selbstzweifeln. Was würde passieren, wenn so eine Panikattacke plötzlich in der Öffentlichkeit auftaucht? Oder in einem wichtigen Moment? Viele Fragen blieben lange unbeantwortet, denn niemand konnte mir erklären, warum Panik so unvermittelt auftrat, warum ich mitten in der Nacht davon geweckt wurde.
Erst Jahre später, als ich die Wissenschaft hinter der Atmung zu verstehen begann, wurde mir klar, dass es einen Zusammenhang gibt: Unser Atemzentrum reagiert empfindlich auf Schwankungen im Kohlendioxidgehalt (CO₂) im Blut. Dieser Wert beeinflusst nicht nur unsere körperliche, sondern auch unsere mentale Stabilität. Eine erhöhte CO₂-Sensitivität kann das Atemzentrum in Alarmbereitschaft versetzen – selbst dann, wenn keine Gefahr besteht.
Der erste Schritt zur bewussten Atmung
Zufällig stieß ich auf einen Workshop für holotropes Atmen, und dort erlebte ich eine neue Seite der Atmung. In Trance, voller emotionaler Tiefe und mit einer ungeahnten Klarheit kam ich mit dem Leben in Berührung, ohne dass es dafür Worte brauchte. Diese Erfahrung faszinierte mich und machte mich neugierig. Wie konnte eine so einfache, natürliche Funktion wie die Atmung eine so tiefgreifende Wirkung auf Körper und Geist haben? Ich wollte mehr wissen.
Es folgte meine erste intensive Beschäftigung mit Pranayama, einer yogischen Atemtechnik, die die Yogis bereits vor tausenden Jahren praktizierten. Sie glaubten, dass Prana – die Lebensenergie – durch eine bewusste Atemweise kontrolliert und gestärkt werden kann. Es war beeindruckend zu erfahren, dass schon damals die gesundheitlichen Vorteile bewusster Atmung erkannt wurden – etwas, das die westliche Medizin gerade erst beginnt zu verstehen.
Wissenschaftliche Erkenntnisse: Die verborgene Kraft der Atmung
Trotz der Tiefe und Weisheit von Pranayama wollte ich die westliche, wissenschaftliche Perspektive verstehen und weiter erforschen, was uns die moderne Medizin über die Atmung sagen kann. Es stellte sich heraus, dass die Atmung tatsächlich mehr ist als das bloße Ein- und Ausströmen von Luft. Die Erkenntnisse des Bohr-Effekts machten mir klar, wie entscheidend der Kohlendioxidgehalt im Blut für die Sauerstoffversorgung unserer Zellen ist: Ein niedriges CO₂-Niveau hindert unsere Zellen daran, den Sauerstoff vollständig aufzunehmen, was oft das Gefühl von Kurzatmigkeit oder sogar Panik verstärkt.
Ein weiterer faszinierender Aspekt ist das Gas Stickstoffmonoxid (NO), das in den Atemwegen freigesetzt wird und diese nicht nur erweitert, sondern auch die Sauerstoffversorgung im gesamten Körper verbessert. Durch regelmäßige Atemübungen lässt sich die NO-Produktion anregen, was sowohl das Immunsystem stärkt als auch die Sauerstoffversorgung optimiert.
Der Wandel durch die Atmung: Innere Stabilität und Ruhe
Durch all diese Erkenntnisse wurde mir klar, dass unsere Atmung eine Art Schlüssel ist – ein Zugang zu innerer Stabilität, den viele Menschen in ihrem hektischen Alltag kaum noch wahrnehmen. Ich begann, gezielt an meiner Atmung zu arbeiten: mit Übungen zur Atemnormalisierung und durch die Stärkung meiner Atemmuskulatur. Die Panikattacken wurden seltener und die innere Unruhe wich einer Stabilität, die ich bis dahin kaum gekannt hatte. Heute kann ich sagen, dass meine Atmung mir in jeder Situation einen festen Anker gibt. Selbst an stressreichen Tagen oder in einer überfüllten U-Bahn weiß ich, dass ich auf meine Atmung zählen kann.
Mein Weg zur professionellen Atemarbeit
Durch meine eigene Transformation wurde die Atmung zu meiner Berufung. Ich ließ mich im Laufe der Jahre weiter ausbilden, zuerst als Pranayama-Instructor und später als Buteyko-Lehrer. Die Buteyko-Methode, die in der westlichen Medizin zunehmend an Bedeutung gewinnt, nutzt Atemtechniken, um Atemmuster zu normalisieren und langfristig innere Ruhe zu fördern. Später ergänzte ich meine Ausbildung durch die Oxygen Advantage-Methode, die speziell für Sportler entwickelt wurde, um Leistungsfähigkeit und Ausdauer zu steigern. Diese Kombination aus traditionellen Atemlehren und wissenschaftlich fundierten Methoden bildet heute das Fundament meiner Arbeit.
Was ich dir mitgeben möchte
Vielleicht bist du hier, weil du selbst nach einer Möglichkeit suchst, Panik und innere Unruhe loszulassen. Vielleicht spürst du, dass es eine tiefere Verbindung zwischen deinem Körper und deinem Wohlbefinden gibt, die du bisher noch nicht voll ergründet hast. Die Atmung kann dir nicht nur helfen, Stress und Ängste abzubauen – sie kann eine grundlegende, nachhaltige Veränderung in deinem Leben bewirken.
Ich freue mich darauf, dir die Kraft der Atmung näherzubringen und dich auf deinem Weg zu innerer Ruhe und Stabilität zu begleiten.